Alle Artikel in: Kommunizieren und Kooperieren

Verkehrserziehung – Wir erstellen Erklärvideos mit Legetechnik

Ansprechpartner

Maria-Frieden-Schule; Kristin Eikeland & Simone van Almsick

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Digitale Medien selbst gestalten & präsentieren; Erstellen eines Erklärvideos im Sachunterricht; Legetechnik; Recherchieren, Drehbuch schreiben, selbst filmen

Kurzbeschreibung

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe …

Erkundung des Kirchenraumes in der kath./ evang. Kirche

Ansprechpartner

St. Martinus Grundschule, Nottuln, Sandra Brockhoff, Veronika de Carné, Gaby Machan, Karin Sprengelmeyer

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Religion, Kirchenbesuch, Online-Recherche, Präsentation

Kurzbeschreibung

Die Schüler und Schülerinnen der dritten Jahrgangsstufe erstellen in Gruppen eine Präsentation …

Fortsetzungsgeschichten schreiben, sinngestaltendes Lesen üben und die Textproduktion per Book Creator App präsentieren

Ansprechpartner

St. Martinus-Grundschule, Nottuln, Hille Hovestadt, Britta Lintel, Steffi Welmering

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Empfehlung
  • erprobt / wird durchgeführt

Stichworte

Digitale Medien, Präsentation, Book Creator, Deutsch

Kurzbeschreibung

Die Schüler/innen schreiben Fortsetzungsgeschichten zu einem vorgegebenen Anfang, üben das Präsentieren der …

3.3 Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft

Medienkompetenzrahmen > 3. Kommunizieren und Kooperieren > 3.3 Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft

Kommunikations- und Kooperationsprozesse im Sinne einer aktiven Teilhabe an der Gesell- schaft gestalten und reflektieren; ethische Grundsätze sowie kulturell-gesellschaftliche Normen beachten – „Ich kenne geeignete

Verschiedene Kommunikationswege kennen, auswählen und zuordnen.

Ansprechpartner

Wieschhofschule Olfen, Katrin Althoff

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Verschiedene Kommunikationsarten, unterscheiden, anwenden, zuordnen

Kurzbeschreibung

Die Schüler sollen unterschiedliche Kommunikationsmittel beschreiben bzw. kennen lernen und sich über die unterschiedlichen Möglichkeiten und Arten der Kommunikation austau-schen. …

„Peter und der Wolf“ – einen Trickfilm erstellen

Ansprechpartner

Kath. Antonius-Grundschule Rosendahl-Darfeld, Karin Schotte

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Empfehlung
  • wird durchgeführt

Stichworte

Trickfilm, Programmmusik, „Peter und der Wolf“, „Goldberg und Schmyle“, Mussorgsky, Prokoffjew

Kurzbeschreibung

Entwicklung einer Parakomposition auf der Grundlage des erstellten Trickfilms zu Mussorgskys Komposition „Goldberg …

Lebensweg des Franziskus

Ansprechpartner

Augustinus Grundschule Dülmen, Kati Eickhoff

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Empfehlung
  • Umsetzung/Planung

Stichworte

Digitale Medien, Filmproduktion, Bild

Kurzbeschreibung

Erstellung eines „Filmes“ (Bilderfolge), erster Einsatz eines Tablets zur Bildwiedergabe zum Lebensweg des Franziskus

KlasseFachZeit
2Religionca. 8

Erklärvideo drehen: Rechenwege bei der Addition im Hunderterraum

Ansprechpartner

Grundschule Bösensell, info@ggs-boesensell.de, 02536 – 6761

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Digitale Medien, Erklärvideo, Mathematik, Mathe, Rechenwege, Addition im Hunderterraum

Kurzbeschreibung

Erstellung eines Erklärvideos zum Thema „Additionsaufgaben auf unterschiedlichen Rechenwegen lösen und erklären“ 

KlasseFach

Erklärvideo drehen: Faltanleitung für einen Stern

Ansprechpartner

Grundschule Bösensell, info@ggs-boesensell.de, 02536 – 6761

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Kunst, Weihnachten, Faltsterne, Anleitung, Erklärvideo, Digitale Medien

Kurzbeschreibung

Erstellung einer Faltanleitung für Fenstersterne

KlasseFachZeit
2 – 4Kunst, Deutsch, Mathe2 Stunden