Alle Artikel in: 3.1 Kommunikations- und Kooperationsprozesse

Frag mich! – Der etwas andere Rückblick über die eigene Grundschulzeit

Ansprechpartner

Ostwallschule Lüdinghausen
Kathrin Bücker und Jana Bugzel

Das Vorhaben ist

  • für eine Teilgruppe
  • Empfehlung
  • wird durchgeführt

Stichworte

Abschied, Abschluss, Übergang, Sprechen und Zuhören, Interviews führen, Klassenbuch, Abschlussbuch, Adaptable Book, App „Book Creator“

Kurzbeschreibung

In Anlehnung an das Bilderbuch „Frag …

Our own weather report – Erstellung und Präsentation eigener Wetterberichte mit der App Puppet Pals

Ansprechpartner

Ostwallschule Lüdinghausen
Dorothee Austrup, Uta Boettcher, Jana Bugzel, Yvonne Dinkelborg, Julia Hullmann, Monika Schell

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Digitale Medien, Englisch, weather, Wetterbericht, App „Puppet Pals“

Kurzbeschreibung

Nach der Einführung der Wetterbegriffe und Himmelsrichtungen …

Die Ostergeschichte als StopMotion-Film

Ansprechpartner

Lambertischule Coesfeld, Lea Kürpick

Das Vorhaben ist

  • für eine Teilgruppe
  • eine Empfehlung

Stichworte

  • Umgang mit Stop Motion App erlernen 
  • Vertonung und Verbildlichung eines ausgewählten Osterereignisses aus der Karwoche (Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl, Beten im Garten Gethsemane, Kreuzigung,

Film ab! – Wir drehen einen Stop-Motion-Film

Ansprechpartner

Lambertischule CoesfeldHannah Rademakers

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

  • Erfinden einer kurzen Geschichte 
  • Übertragung der Geschichte in ein Storybook als Grundlage für den Filmdreh
  • Auseinandersetzung und Arbeit mit der App „Stop Motion“
  • drehen eines Stop-Motion-Filmes

Erklärvideo zum Thema Strom

Ansprechpartner

Mariengrundschule Seppenrade, Sandra Gosmann

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Digitale Medien, Präsentation, Erklärvideo, Sachunterricht, elektrischer Stromkreislauf, Reihenschaltung, Parallelschaltung

Kurzbeschreibung

Schüler bauen Stromkreisläufe.  Sie nutzen die iPads zur Erstellung eines Erklärvideos zum Thema Reihen- und /oder Parallelschaltung. …

Unser Körper – der menschliche Körper

Ansprechpartner

Pestalozzischule Coesfeld & Dülmen, Lothar Rotherm

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Körper, Mensch, Körperteile, Organe, Herz, Lunge, Blut

Kurzbeschreibung

Die Schülerinnen und Schüler lernen in der fächerübergreifenden Unterrichtseinheit den menschlichen Körper, die Körperteile und ausgewählte …

Digitales Protokoll – Trennverfahren in Stationsarbeit

Ansprechpartner

Steverschule Nottuln, Julia Pusch

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • Umsetzung/Planung

Stichworte

Chemieanfangsunterricht, digitales Protokoll, Trennverfahren

Kurzbeschreibung

Durchführung eines Experiments zu Trennverfahren ( z.B. Papierchromato-graphie) des Chemieanfangsunterrichts. Dieses wird zum einen durch Erklärungen des Tablets angeleitet zum Anderen werden Aufgabenstellungen …

Ebene Figuren – Umgang mit dem Geobrett

Ansprechpartner

Wieschhofschule Olfen, Sophie Holkenbrink und Edith Grosse

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Ebene Figuren, besondere Vierecke, Geobrett

Kurzbeschreibung

Einführung des Geobretts, Umgang mit dem Geobrett und Anwendung des Geobretts:

Vierecke verändern und Veränderungen beschreiben, an …

Kartographie

Ansprechpartner

Grundschulverbund Nordkirchen

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Sachunterricht, Geographie, Karten lesen, Himmelsrichtungen, Schulweg

Kurzbeschreibung

  • Freihandzeichnen des Schulweges
  • Kinder nutzen die Himmelsrichtungen, um ihren Schulweg zu beschreiben
  • Kinder formulieren unter Nutzung der Fachbegriffe Rätsel
  • Kinder entdecken