3.3 Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft

Medienkompetenzrahmen > 3. Kommunizieren und Kooperieren > 3.3 Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft

Kommunikations- und Kooperationsprozesse im Sinne einer aktiven Teilhabe an der Gesell- schaft gestalten und reflektieren; ethische Grundsätze sowie kulturell-gesellschaftliche Normen beachten – „Ich kenne geeignete Seiten, auf denen ich als Kind meine Meinung äußern kann.

Verkehrserziehung – Wir erstellen Erklärvideos mit Legetechnik

Stichworte

Digitale Medien selbst gestalten & präsentieren; Erstellen eines Erklärvideos im Sachunterricht; Legetechnik; Recherchieren, Drehbuch schreiben, selbst filmen

Kurzbeschreibung

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 erstellen kurze Erklärvideos zur Erklärung und Vertiefung ausgewählter Verkehrsregeln im Rahmen der Radfahrausbildung. (->Videodreh um anderen einen Lerninhalt zu erklären!)

Ansprechpartner

Maria-Frieden-Schule; Kristin Eikeland & Simone van Almsick

mehr…

Verschiedene Kommunikationswege kennen, auswählen und zuordnen.

Stichworte

Verschiedene Kommunikationsarten, unterscheiden, anwenden, zuordnen

Kurzbeschreibung

Die Schüler sollen unterschiedliche Kommunikationsmittel beschreiben bzw. kennen lernen und sich über die unterschiedlichen Möglichkeiten und Arten der Kommunikation austau-schen. Zudem sollen sie von Erfahrungen berichten und zuordnen, welche Kommunikationswege sie in vorgegebenen Situationen anwenden würden.

Ansprechpartner

Wieschhofschule Olfen, Katrin Althoff

mehr…