Alle Artikel in: 4.1 Medienproduktion und Präsentation

„Let’s make our own weather forecast.” – Ein Wetterbericht für unsere Stadt

Ansprechpartner

Dietrich-Bonhoeffer-Schule Senden, Franziska Löbbers

Das Vorhaben ist

  • wird durchgeführt

Stichworte

weather forecast, Wettervorhersage, Englisch, Video

Kurzbeschreibung

Die SuS nutzen die erarbeiteten Redemittel zum Themenfeld „weather“, „days of the week“ und „cities around the world“, recherchieren im Internet die Wettervorhersage …

Wir bauen und vergleichen Viererhäuser

Ansprechpartner

Dietrich-Bonhoeffer-Schule Senden, Franziska Löbbers

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Würfelgebäude, Bauen mit Würfeln, Baupläne schreiben, Vergleichen und Präsentieren, Einsatz der App Klötzchen auf dem iPad

Kurzbeschreibung

Die SuS bauen Würfelgebäude aus 4 Würfeln, notieren deren …

Digitales Protokoll – Trennverfahren in Stationsarbeit

Ansprechpartner

Steverschule Nottuln, Julia Pusch

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • Umsetzung/Planung

Stichworte

Chemieanfangsunterricht, digitales Protokoll, Trennverfahren

Kurzbeschreibung

Durchführung eines Experiments zu Trennverfahren ( z.B. Papierchromato-graphie) des Chemieanfangsunterrichts. Dieses wird zum einen durch Erklärungen des Tablets angeleitet zum Anderen werden Aufgabenstellungen …

Rapunzel- eine multimediale Umsetzung des Märchens

Ansprechpartner

Wieschhofschule Olfen, Silke Pangalos und Birgit Jussen

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • wird durchgeführt

Stichworte

Szenisches Spiel, zielgerichtetes Gestalten und Präsentieren

Lesen mit Texten und Medien umgehen, dreidimensionale Umsetzung der Akteure in Plastilin und Ausgestaltung von Bühnenräumen, medialer Einsatz …

Stromkreise erproben

Ansprechpartner

Wieschhofschule Olfen, Jonas Grünebaum und Hella Gerhardt

Das Vorhaben ist

  • für eine Teilgruppe
  • Pflicht
  • Umsetzung/Planung

Stichworte

Elektrischer Stromkreis, Sachunterricht, digitale Simulation, Leitfähigkeit, erproben

Kurzbeschreibung

  1. Gemeinsames Erstellen eines Stromkreises (Wiederholung)
  2. Erprobung verschiedener Materialien auf Leitfähigkeit in der Simulation
  3. Vorstellen der

Geräuschuntermalung zum eigenen Gedicht: A dark, dark Tale

Ansprechpartner

Wieschhofschule Olfen, Petra Deuker

Das Vorhaben ist

  • für eine Teilgruppe
  • Umsetzung/Planung

Stichworte

Geräusche, Textaufnahme, Gedicht, Englisch

Kurzbeschreibung

Die Schüler sollen unterschiedliche Geräusche zwischen die gesprochenen Zeilen ihres eigenen Gedichtes einpflegen. Damit soll das eigene Gedicht ein Stück Hörbuch darstellen.…

Erstellung einer Powerpoint-Präsentation zu einem ausgewählten Sachthema mit anschließender Vorführung

Ansprechpartner

Marienschule Herbern

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Digitale Medien, Präsentation

Kurzbeschreibung

Anfertigung und Durchführung eines Referates zu einem bestimmten Thema hier in Form einer Powerpoint-Präsentation.

KlasseFachZeit
3Sachunterricht6 – 8 Doppelstunden

Teilkompetenzen

Wo sind Harveys Hüte? — Erzählkommissare im Einsatz.

Ansprechpartner

Grundschulverbund Nordkirchen, Anna-Elisa Roth 

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Deutsch, Erzählen, Sprechen und Zuhören, Szenisches Spiel, Adaptable Book, Medienproduktion- und präsentation

Kurzbeschreibung

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre mündlichen Erzählkompetenzen im Hinblick auf das …