Medienkompetenzrahmen > 4. Produzieren und Präsentieren > 4.1 Medienproduktion und Präsentation
Medienprodukte adressatengerecht planen, gestalten und präsentieren; Möglichkeiten des Veröffentlichen und Teilens kennen und nutzen – „Ich habe schon digitale Medienprodukte gestaltet.“
…
Medienkompetenzrahmen > 2. Informieren und Recherchieren > 2.3 Informationsbewertung
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten – „Ich kann zwischen Werbung und Information unterscheiden.“
…
Medienkompetenzrahmen > 2. Informieren und Recherchieren > 2.2 Informationsauswertung
Themenrelevante Informationen und Daten aus den Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten – „Ich kann aus vielen Suchergebnissen die passenden auswählen.“
…
Medienkompetenzrahmen > 2. Informieren und Recherchieren > 2.1 Informationsrecherche
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen und dabei Suchstrategien anwenden – „Ich kenne Suchmaschinen und weiß, was ich dort eingebe.“
…
Medienkompetenzrahmen > 1. Bedienen und Anwenden > 1.3 Datenorganisation
Informationen und Daten sicher speichern, wiederfinden und von verschiedenen Orten abrufen; Informationen und Daten zusammenfassen, organisieren und strukturiert aufbewahren – „Ich kann Dateien sicher speichern und wiederfinden.“
…
Medienkompetenzrahmen > 1. Bedienen und Anwenden > 1.2 Digitale Werkzeuge
Verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang kennen, auswählen sowie diese kreativ, reflektiert und zielgerichtet einsetzen – „Ich kann die Apps und Programme der Geräte bedienen. Mit folgenden Programmen/Apps habe ich
…
Ansprechpartner
St. Georg Grundschule Hiddingsel, Sabrina Warmeling
Das Vorhaben ist
- für alle
- Pflicht
- wird durchgeführt
Stichworte
Digitale Medien, Präsentation, interaktives Buch, Sachunterricht, BookCreator
Kurzbeschreibung
Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgangsstufe nutzen die App BookCreator zur Erstellung eines interaktiven Buchs zum …
Für den gemeinsamen Austausch haben wir im Messenger Telegram eine Gruppe für Grundschulen im Kreis Coesfeld eingerichtet.
Warum Telegram?
„Im Gegensatz zu WhatsApp und anderen Messengern ist Telegram ein synchronisierter Cloud Messenger. Das bedeutet: Man kann auf alle Chatnachrichten von …
Basis einer erfolgreichen Medienkompetenzvermittlung sowie die zeitgemäße Nutzung digitaler Medien in der Schule ist die Erstellung eines Medienkonzepts.
Der Medienkompetenzrahmen NRW liefert hierzu die Grundlage, denn auf seiner Basis kann jedes Fach einen Beitrag zu einer umfassenden Kompetenzvermittlung leisten. Der …