Alle Artikel in: 1.1 Medienausstattung (Hardware)

Die Ostergeschichte als StopMotion-Film

Ansprechpartner

Lambertischule Coesfeld, Lea Kürpick

Das Vorhaben ist

  • für eine Teilgruppe
  • eine Empfehlung

Stichworte

  • Umgang mit Stop Motion App erlernen 
  • Vertonung und Verbildlichung eines ausgewählten Osterereignisses aus der Karwoche (Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl, Beten im Garten Gethsemane, Kreuzigung,

Frühblüher- Bildbearbeitung mit der App „Skitch“

Ansprechpartner

Lambertischule Coesfeld, Annika Rochholz, Lena-Maria Martini

Das Vorhaben ist

  • in Umsetzung/Planung

Stichworte

Digitale Medien, Sachunterricht, Beschriftung von Frühblühern, App „Skitch“, Präsentation

Kurzbeschreibung

Die Lernenden setzen sich mithilfe genauen Betrachtens mit den Bestandteilen verschiedener Frühblüher auseinander. Sie dokumentieren ihre Erkenntnisse, …

Film ab! – Wir drehen einen Stop-Motion-Film

Ansprechpartner

Lambertischule CoesfeldHannah Rademakers

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

  • Erfinden einer kurzen Geschichte 
  • Übertragung der Geschichte in ein Storybook als Grundlage für den Filmdreh
  • Auseinandersetzung und Arbeit mit der App „Stop Motion“
  • drehen eines Stop-Motion-Filmes

„Let’s make our own weather forecast.” – Ein Wetterbericht für unsere Stadt

Ansprechpartner

Dietrich-Bonhoeffer-Schule Senden, Franziska Löbbers

Das Vorhaben ist

  • wird durchgeführt

Stichworte

weather forecast, Wettervorhersage, Englisch, Video

Kurzbeschreibung

Die SuS nutzen die erarbeiteten Redemittel zum Themenfeld „weather“, „days of the week“ und „cities around the world“, recherchieren im Internet die Wettervorhersage …

Wir bauen und vergleichen Viererhäuser

Ansprechpartner

Dietrich-Bonhoeffer-Schule Senden, Franziska Löbbers

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Würfelgebäude, Bauen mit Würfeln, Baupläne schreiben, Vergleichen und Präsentieren, Einsatz der App Klötzchen auf dem iPad

Kurzbeschreibung

Die SuS bauen Würfelgebäude aus 4 Würfeln, notieren deren …

Digitales Protokoll – Trennverfahren in Stationsarbeit

Ansprechpartner

Steverschule Nottuln, Julia Pusch

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • Umsetzung/Planung

Stichworte

Chemieanfangsunterricht, digitales Protokoll, Trennverfahren

Kurzbeschreibung

Durchführung eines Experiments zu Trennverfahren ( z.B. Papierchromato-graphie) des Chemieanfangsunterrichts. Dieses wird zum einen durch Erklärungen des Tablets angeleitet zum Anderen werden Aufgabenstellungen …

Ebene Figuren – Umgang mit dem Geobrett

Ansprechpartner

Wieschhofschule Olfen, Sophie Holkenbrink und Edith Grosse

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Ebene Figuren, besondere Vierecke, Geobrett

Kurzbeschreibung

Einführung des Geobretts, Umgang mit dem Geobrett und Anwendung des Geobretts:

Vierecke verändern und Veränderungen beschreiben, an …

Rapunzel- eine multimediale Umsetzung des Märchens

Ansprechpartner

Wieschhofschule Olfen, Silke Pangalos und Birgit Jussen

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • wird durchgeführt

Stichworte

Szenisches Spiel, zielgerichtetes Gestalten und Präsentieren

Lesen mit Texten und Medien umgehen, dreidimensionale Umsetzung der Akteure in Plastilin und Ausgestaltung von Bühnenräumen, medialer Einsatz …

Stromkreise erproben

Ansprechpartner

Wieschhofschule Olfen, Jonas Grünebaum und Hella Gerhardt

Das Vorhaben ist

  • für eine Teilgruppe
  • Pflicht
  • Umsetzung/Planung

Stichworte

Elektrischer Stromkreis, Sachunterricht, digitale Simulation, Leitfähigkeit, erproben

Kurzbeschreibung

  1. Gemeinsames Erstellen eines Stromkreises (Wiederholung)
  2. Erprobung verschiedener Materialien auf Leitfähigkeit in der Simulation
  3. Vorstellen der