Alle Artikel in: Kommunizieren und Kooperieren

Wir recherchieren zu Tieren – Erstellung eines Steckbriefes als Grundlage zur Entwicklung eines Sachtextes

Ansprechpartner

Lambertischule Coesfeld

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Online-Recherche, Erstellung eines Steckbriefes, Entwicklung eines Sachtextes zum Thema Tier

Kurzbeschreibung

  • Kinder recherchieren (nach Möglichkeit zunächst in Kleingruppen) zu einem Tier (z.B. zum Klassentier)
  • Kennenlernen kindgerechter Internetseiten (z.B.

Kreis Coesfeld – Erstellung eines Kreisführers

Ansprechpartner

Lambertischule Coesfeld, Martina Horst

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Digitale Medien, Präsentation, interaktives Buch, Sachunterricht, BookCreator

Kurzbeschreibung

Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufe nutzen die App BookCreator zur Erstellung eines Kreisführers als informative Unterstützung für …

Multiplikationsgeschichten

Ansprechpartner

Marienschule Senden, Christin Bröckelmann, Jana Bugzel

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Empfehlung
  • wird durchgeführt

Stichworte

Digitale Medien, Präsentation, Mathematik, Einführung der Multiplikation, Diagnostik

Kurzbeschreibung

Aufbauend auf eine Standortbestimmung zum Operationsverständnisses der Multiplikation erstellen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 2 …

„Erklärvideos“ zum Thema elektrischer Stromkreis

Ansprechpartner

St. Georg Grundschule Hiddingsel, Andrea Sperling

Das Vorhaben ist

  • für alle
  • Pflicht
  • wird durchgeführt

Stichworte

Digitale Medien, Präsentation, Erklärvideo, Sachunterricht, elektrischer Stromkreis, Reihenschaltung, Parallelschaltung

Kurzbeschreibung

Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufe nutzen die App Kamera zur Erstellung eines Erklärvideos …

3. Kommunizieren und Kooperieren

… heißt, Regeln für eine sichere und zielgerichtete Kommunika­tion zu beherrschen und Medien verantwortlich zur Zusammen­arbeit zu nutzen.

Grundschulkinder am Ende der Klasse 4 kennen digitale Kommunikationswege, z. B. E-Mail, SMS, Messaging-Dienste oder Videochats. Sie beschreiben Unterschiede und Wirkungen verschiedener …