Geräuschuntermalung zum eigenen Gedicht: A dark, dark Tale

Ansprechpartner

Wieschhofschule Olfen, Petra Deuker

Das Vorhaben ist

  • für eine Teilgruppe
  • Umsetzung/Planung

Stichworte

Geräusche, Textaufnahme, Gedicht, Englisch

Kurzbeschreibung

Die Schüler sollen unterschiedliche Geräusche zwischen die gesprochenen Zeilen ihres eigenen Gedichtes einpflegen. Damit soll das eigene Gedicht ein Stück Hörbuch darstellen.

KlasseFachZeit
3/4Englisch45 bis 90 Minuten

Kompetenzen

Die SuS erweitern ihre sprachliche Handlungsfähigkeit in den Bereichen „Lesen“, „Sprechen“ „Hören“ und „Schreiben“, indem sie das Bilderbuch „A dark, dark tale“ von Ruth Brown verstehen, die Struktur des Textes erarbeiten und ausgehend davon eine eigene Version der Geschichte schreiben, gestalten, diese lesen, vertonen und präsentieren.

Teilkompetenzen im MKR

1.1, 1.2, 4.1, 4.2,

Einordnung in Unterrichtsreihe – Bezug zum schulinternen Lehrplan

Umgang mit einem englischen Bilderbuch, Adaptionen eigener Strophen und anschließend Vertonung dieser – eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit dem Text zur Förderung und Erweiterung der sprachlichen Handlungsfähigkeit und der Verfügbarkeit sprachlicher Mittel.

Inhalte

  1. Einheit: Storytime – „A dark dark tale“ – Kennenlernen der authentischen Geschichte „A dark, dark tale“ und Sicherung des Textverständnisses – Die SuS verstehen das authentische Kinderbuch „A dark, dark tale“ und rekonstruieren die Geschichte durch das Zusammenfügen der einzelnen Sätze.
  2. Einheit:„A dark dark tale“ – Let’s explore the story – Die SuS erarbeiten die Struktur der Geschichte in Kleingruppen indem sie unbekanntes Wortmaterial klären, wiederkehrende und austauschbare Elemente unterstreichen und diese in Kategorien sortieren.
  3. Einheit: Let’s collect words for our own stories – Erstellen von word banks zu Adjektiven und Nomen für das Verfassen einer eigenen Version der Geschichte. Die SuS aktivieren und erweitern somit die Verfügbarkeit ihrer sprachlichen Mittel.
  4. Einheit: „Let’s write our own version of the story“ – Die SuS schreiben anhand der erarbeiteten Kriterien eine eigene Version der Geschichte und erweitern so ihre sprachliche Handlungsfähigkeit im Bereich „Schreiben“. (insgesamt sind für das Verfassen der eigenen Texte zwei Unterrichtsstunden á 45 Min. vorgesehen).
  5. Einheit: Let’s record our stories – Die SuS nehmen ihre Geschichten auf. Der Fokus wird zunächst auf die gute Intonation und eine deutliche Aussprache gelenkt. Dann werden (mit Hilfe einer App auf dem iPad Geräusche eingefügt. (45 -90 min).
  6. Einheit: Storytime – Let’s present our stories – Präsentation der Ergebnisse (z.B. vor der Klasse zur Sicherung, Würdigung und Reflexion der Lern- und Arbeitsergebnisse.)

Mediale Ausstattung

mobile Endgeräte/ iPads 1:2

Methodisch-didaktische Überlegungen

Das Schreiben, Planen, Gestalten, Üben und Präsentieren einer eigenen Geschichte in Anlehnung an das Original rückt das Prinzip der Handlungs- und Lernerorientierung als wesentliches Grundprinzip des Englischunterrichts in der Grundschule in den Fokus.

Die Schülerinnen und Schüler werden dazu ermutigt, ihre individuellen Sprachkompetenzen zu nutzen und diese zu erweitern. Die Lernaufgabe ist für die SuS interessant und bedeutsam, weil durch den Einsatz des Bilderbuches ein hohes Maß an Authentizität des Inhalts erreicht wird. Die Schreibaufgabe fordert die SuS dazu auf, für die Erstellung eines Handlungsproduktes (klasseneigenes Geschichtenbuch) und für die Präsentation vor der Patenklasse, in der Fremdsprache handelnd tätig zu werden. Das Sprachenlernen gelingt besonders gut, wenn durch einen Themen- und Situationsbezug die Bedeutsamkeit der Inhalte für die Kinder geschaffen wird.

Durch das übergeordnete Ziel, die entstandenen Geschichten in einer abschließenden Vorführung der Parallelklasse zu präsentieren, wird ein motivierender Situations- und Sozialbezug geschaffen.

Die Lern- und Leistungsgelegenheiten für die SuS werden in dieser Stunde durch das Verfassen eines Textes, unter Beachtung der zuvor erarbeiteten Struktur, realisiert. Die entsprechende Kompetenzerwartung, die dieser Lernaufgabe gemäß des Lehrplanes Englisch für die Grundschulen des Landes NRW zugrunde gelegt wird, ist dem Bereich „Kommunikation – sprachliches Handeln“ mit dem Schwerpunkt „Schreiben“ zuzuordnen: „Die Schülerinnen und Schüler schreiben mit Hilfe von Vorlagen und vorgegebenem Wortmaterial kurze einfach strukturierte Texte.“ Die SuS knüpfen durch den gewählten Inhalt ihrer eigenen Texte an ihre individuellen Interessensagen und Lebenswelten an, so werden eine hohe Bedeutsamkeit der Inhalte und ein Lebensweltbezug geschaffen. Im Sinne eines Spiralcurriculums können die SuS ihr Wissen über alle Erfahrungsfelder des Englischunterrichts nutzen und erweitern. Den SuS wird es somit ermöglicht, interessengeleitet, handlungsorientiert und entsprechend ihrer individuellen Lernausgangslage, Arbeits- und Lernergebnisse zu erzielen. Der zusätzliche Einsatz der Technik und damit das Einfügen der Geräusche rundet die Aufgabe ab uns lässt ein höchst professionelles Ergebnis entstehen. (2)

Arbeitsblätter, u.a. Materialien

Anlage: Arbeitsblätter und word banks

Quellenangaben

  • Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW: Lehrplan Englisch für die Grundschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Rittterbach 2008, S.16.
  • Vgl.: Jäger, Astrid: Planung und Reflexion von Englischunterricht. In: Böttger, Heiner (Hrsg.): Englisch.
  • Didaktik für die Grundschule, Cornelsen Verlag: Berlin 2012, S. 199
  • U-Entwurf Pia Tendam, 20.02.2014, Theresienschule Münster
  • ABs und word banks erstellt von Petra Deuker, November 2019

Ansprechpartner

Wieschhofschule Olfen, Petra Deuker