Ansprechpartner
Martin-Luther-Schule, Coesfeld
Das Vorhaben ist
- für alle
- Pflicht
- Umsetzung / Planung
Stichworte
Paperclip, Martin Luther, Deutsch, Religion
Kurzbeschreibung
Die SuS erstellen ein Paperclip-Movie zum Leben und Wirken Martin Luthers indem sie aus Sachtexten Informationen entnehmen und eigene Erzähltexte verfassen. Sie gestalten die Bilder für den Film und nehmen ihn mit dem iPad auf.
Klasse | Fach | Zeit |
4 | Deutsch / Religion | ca. 4 Stunden, Projekttag Reformationstag |
Kompetenzen
Texte situations- und adressatengerecht schreiben, mit Medien umgehen, über Lesefähigkeiten verfügen, Texte präsentieren
Teilkompetenzen im MKR
1.1, 4.1
Einordnung in Unterrichtsreihe – Bezug zum schulinternen Lehrplan
Deutsch: Texte situations- und adressatengerecht schreiben
Religion: Gott sucht den Menschen, Menschen suchen Gott: Nach Gott neu fragen – Luther
Inhalte
Lebensgeschichte Martin Luthers, Reformation
Methodisch-didaktische Überlegungen
1. Vorwissen aktivieren: Lebensabschnitte sortieren und Vorwissen sammeln
2. Intro vorspielen und Kriterien für die Erstellung eines Paperclip-Movies erarbeiten
3. Themen verteilen und Gruppen einteilen
4. Texte lesen und in Ich-Perspektive umschreiben
5. Bilder malen und ausschneiden
6. Filmvortrag üben und filmen
7. Film zusammenschneiden und vorführen
Mediale Ausstattung
- Apple TV
- Display oder Beamer
- iPads
Arbeitsblätter, u.a. Materialien
- Texte und Bilder (siehe Anhang)
Quellenangaben
Landgraf, Michael: „Martin Luther – Ein Bilderbuch zum Selbstgestalten“, Calwer 2012.
Ansprechpartner
Martin-Luther-Schule, Coesfeld