Förderung der Medienkompetenz entlang der Bildungskette
Mit dem Medienkompetenzrahmen NRW wurden die in Nordrhein- Westfalen bewährten Instrumente der systematischen Vermittlung von Medienkompetenz an aktuelle nationale und internationale Entwicklungen angepasst.
Kompetenzformulierungen und ihre Konkretisierungen zielen auf eine systematische Förderung von Medienkompetenz entlang der gesamten Bildungskette. Dabei werden schulische wie außerschulische Lernorte einbezogen und bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung von Lehr-Lern-Prozessen in allen Fächern. Der Medienkompetenzrahmen NRW bildet einen Orientierungsrahmen dafür, wie Medienkompetenz über alle Jahr- gangsstufen hinweg entwickelt werden kann.
Um Kinder und Jugendliche für Medienbildung zu interessieren und gleichzeitig Lehrkräfte bei deren Vermittlung zu unterstützen, stehen praxisorientierte Handreichungen rund um den Medienkompetenzrahmen NRW zur Verfügung. In ihnen finden sich grundlegende Aspekte der Medienkonzeptentwicklung, Hilfestellungen für die Medienkompetenzförderung im Unterricht sowie Anregungen für den verstärkten Austausch zwischen Schule und außerschulischer Jugendarbeit sowie mit Eltern und Erziehungsberechtigten.
Die Entwicklung von schulischen Medienkonzepten auf Grundlage des Medienkompetenzrahmen NRW
Die Entwicklung eines schulischen Medienkonzepts bildet die entscheidende Grundlage, um
- alle Maßnahmen der Medienkompetenzförderung systematisch über alle Fächer hinweg gebündelt in sechs Kompetenzbereichen anzulegen,
- für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Transparenz hinsichtlich der Bedeutung einer systematischen Medienkompetenzförderung zu schaffen,
- schulische und außerschulische Angebote zur Medienkompetenzförderung zu vernetzen,
- die sich anschließende Medienentwicklungsplanung zwischen Schulen und Schulträgern pädagogisch zu untermauern,
- Schulentwicklungsprozesse anzustoßen, zu steuern und sichtbar zu machen.
Quelle:
In sieben Schritten zum schulischen Medienkonzept – Leitfaden für Grundschulen, Förderschulen und Schulen mit Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Herausgeber: Medienberatung NRW, Bertha-von-Suttner-Platz 1, D-40227 Düsseldorf, www.medienberatung.schulministerium.nrw.de